Informationen
Die Verfasser haben sich Mitte Mai 2017 im Schauspielhaus Köln am Tribunal NSU-Komplex auflösen an der Durchführung des Themenabends „Tatort Kassel“ beteiligt. Das erfolgte in Kooperation mit der Recherchegruppe Forensic Arcitecture (FA) vom Goldsmith College der Universität London. FA hatte eine Reihe von Versuchsanordnungen in einer Nachbildung des Internet-Cafés von Kassel im 1 & 1 Format durchgeführt. Damit wurde der Nachweis geführt, dass die Behauptungen des Verfassungsschutzbeamten des Landes Hessen Andreas Temme, er habe weder die tödlichen Schüsse im Internetcafé gehört noch gerochen bezw. auch nicht die Leiche von Halit Yozgat hinter dem Tresen gesehen, außerhalb jeden Wahrheitshorizontes liegen.
Unmittelbar am Ende der Präsentation im Kölner Schauspielhaus setzte beim Theaterpublikum Begeisterung als auch Erleichterung ein: Es war Zeuge und Zeugin davon geworden, wie der Verfassungsschutzbeamte – quasi als spontane Reaktion auf ein vom Kasper von der Bühne geprügeltes Krokodil – der Lüge überführt werden konnte. Direkt in das klatschen des Publikums hinein zeigten wir mit einem fortgeführten Dokumentartheater, wie die Causa Temme von den Sicherheitsbehörden – frei von jedem Versagen – im Verlaufe des Jahres 2006 – dann so bereinigt wurde, dass jede Form der weiteren Aufklärung des Mordes erfolgreich unterbunden werden konnte. So war am Ende der Präsentation jede Erleichterung wieder verflogen. Mit diesem Buch führen wir weiter aus, was wir im Mai 2017 auf der Bühne des Schauspielhauses in Köln präsentiert haben.
„Stärkere Strahlkraft“ wurde vom Designer Felix Hille, Leipzig gestaltet.
Die Vorstellung fand Anfang November 2021 in einer Veranstaltung der Rosa Luxemburg Stiftung in Berlin-Kreuzberg statt. Zu dieser Veranstaltung existiert eine Aufzeichnung bei Youtube.
Dazu gibt es auch einen Pressebericht: Jana Frielinghaus, Verdunkler / Vom Nichthandeln bis zur Sabotage: Markus Mohr und Daniel Roth haben den Verlauf der polizeilichen Ermittlungen nach den NSU-Morden analysiert, in: Neues Deutschland vom 3.11.2021.
Zwischenzeitlich wurden zu dem Buch zwei längere Besprechungen verfasst:
• Ilse Bindseil, Störrische Gedanken zu Mohr/Roths gigantischen Untersuchungen über „Wahrheit und Lüge in den polizeilichen Ermittlungen im NSU-Komplex 2000–2011“, auf: www.ilsebindseil.de vom 7.3.2022.
• Dominik Rigoll, Laura Haßler, Forschungen und Quellen zur deutschen Rechten. Teil 2: Handlungen und Wirkungen, in: Archiv für Sozialgeschichte, Rechtsextremismus nach 1945, Bonn 2023, S. 491–545, hier S. 531–533
Markus Mohr, geb. 1962 in Süderdithmarschen, Kfz-Mechaniker, Dr. rer. pol., Sachbuchautor
Daniel Roth, geb. 1971 in Radolfzell, Dr. Phil., Lehrer
Textauszug
ZEITSTRAHL
Treten Sie mit Uns in Kontakt.
Sie können auch direkt ein Exemplar des Buches bestellen
Die Polizei, der Verfassungsschützer und die Nazis
Die Grafiken von Günter Wangerin
Der Beitrag „Neue Erkenntnisse … .“ erschien zuerst am 11.11.2023 auf dem Blog der Rosa Luxemburg Stifung antifra* Debatte, Bildung, Vernetzung zu Migration und gegen Rassismus und Neonazismus. Für die redaktionelle Unterstützung bedanken wir uns bei Fritz Burschel. Unser Dank geht auch an Günther Wangerin für das zur Verfügung stellen der Zeichnungen.
Der Hauptverdächtige im Kasseler Mordfall: der hessische „Verfassungsschützer“ Andreas Temme – Alle Bilder in diesem Beitrag stammen aus dem Bildband von Günter Wangerin Kunst in Zeiten der Barbarei (Verlag Das Freie Buch München 2023), in dem auch seine trefflichen Gerichtszeichnungen aus dem NSU-Prozess stammen. Wir danken Günther Wangerin für die Erlaubnis, die Bilder hier benutzen zu dürfen.
Die polizeilichen Ermittlungen in den Mordfällen Kubaşık und Yozgat im Frühjahr / Sommer 2006
Von Daniel Roth und Markus Mohr
Auch wenn der NSU-Komplex heute in der öffentlichen Wahrnehmung nur noch eine untergeordnete Rolle spielt, gibt es bis heute offene Fragen. Sie führen uns schnell in ein Labyrinth, in dem immer wieder Verbindungen zwischen dem Sicherheitsapparat und der Neonaziszene aufscheinen, die sich dann aber als scheinbar zufällig vor unseren Augen wieder auflösen. Eine der stärksten Verbindungen dieser Art ist das Auftauchen des Kasseler Verfassungsschützers Andreas Temme zur Tatzeit am Tatort des 9. Mordes der sog. NSU-Mordserie, der im Laufe von 6 Jahre 10 Menschen zum Opfer fielen. Der 22-Jährige Halit Yozgat war am 6. April 2006 in seinem Internet-Café in Kassel ermordet worden. 55 Stunden zuvor, am 4. April 2006, war mit derselben Waffe, die bereits in sieben anderen Mordfällen verwendet worden war, in Dortmund Mehmet Kubaşık in seinem Kiosk erschossen worden. Temme verließ seinen Dienstsitz beim Hessischen Landesamt für Verfassungsschutz, fuhr direkt zum Tatort, betrat das gut besuchte Internet-Café und verließ es 10 Minuten später – in der Minute, in der der Mord begangen wurde – wieder. Es gibt bis heute keine Hinweise auf andere Täter. Einer der Gründe, warum sich die Aufmerksamkeit von der offensichtlichen Verbindung des Verfassungsschützers zur Mordserie abgewandt hat, liegt darin, dass die Česká-Mordserie, eine der größten Mordserien der Nachkriegsgeschichte, bei der von 2000 bis 2006 neun Morde – in der Sprache der Polizei „zum Nachteil von Migranten“ – verübt worden waren, als aufgeklärt gilt. In einem Mammutprozess vor dem Oberlandesgericht (OLG) München wurden mit Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos und Beate Zschäpe im Wesentlichen drei Täter*innen aus dem von Westdeutschland weit entfernten finsteren Osten für die Tat haftbar gemacht. Diese sollen – sozial wie politisch isoliert agierend – die Mordserie alleine verübt haben. Auch für den Mord an einer Polizistin in Heilbronn 2007 war nach Ansicht des Gerichts allein „das Trio“ verantwortlich. Aufgrund mangelnder Belege für eine konkrete Tatbeteiligung wird auch das Selbstenttarnungsvideo des NSU von 2011 als Indiz herangezogen. So findet sich in dem Urteil des Staatsschutzsenats in München der Hinweis, dass es doch der NSU selbst sei, der „in dem Video ‚Paulchen Panther‘ (…) glaubhaft“ eingeräumt habe, „Mehmet Kubaşık und Halit Yozgat getötet zu haben.“ 1
Dass das Video von einem „Netzwerk von Kameraden“ spricht – also sicher mehr als drei Menschen, die auch privat verbunden sind – wird nicht als Widerspruch thematisiert. Es war das Trio aus dem Osten. Wir sollten dieser Darstellung aus zwei Gründen misstrauen.
Zum einen gibt es kriminalistisch betrachtet zu viele offene Fragen zu der Mordserie, die keineswegs als abgeklärt gelten können. Als wichtigsten Zeugen für diese Tatsache muss man den Vorsitzenden des zweiten Parlamentarischen Untersuchungsausschusses (PUA) des Bundestages zum NSU, den gelernten Polizisten und das CDU-Mitglied, Clemens Binninger, anführen. Unmittelbar vor dem Urteil des OLG München im Juli 2018 äußerte er sich folgendermaßen:
„Das Problem ist aber: Wir haben keine geständigen Täter, keine geständigen Unterstützer, außer zweien, die ihre Unterstützungshandlungen auf einmalige Leistungen beschränken. Es gibt keine Augenzeugen, die einen Täter so gut beschrieben haben, dass man sagen kann: die waren es. Und vor allen Dingen: Wir haben keine Spuren von Mundlos und Böhnhardt, nicht ihre Fingerabdrücke, nicht ihre DNA. Weder an den Tatorten, noch an den Opfern, noch an den Tatwaffen.“ Binninger legt sich fest: „Es gibt Tatbeteiligte, die wir noch nicht kennen“.2
Von den vielen Unstimmigkeiten, die der These vom Trio anhaften, wollen wir hier nur zwei kurz vorstellen, um zu verdeutlichen, dass wir es mit immer noch ungelösten Mordfällen zu tun haben.
1. Im Bericht des PUA im Landtag Nordrhein-Westfalens lässt sich nachlesen, dass im Dortmunder Mordfall – dem 8. Mord der Serie – ein Videoband der Überwachungskameras des Hauptbahnhofes existiert, auf dem am Tattag vor dem Verbrechen drei Männer und eine Frau zu erkennen sind. Der erste Mann führte ein Fahrrad mit sich. Der zweite Mann sieht aus wie ein Skinhead, mit Tarnhose und Bomberjacke mit Emblem sowie mit einem Rucksack. Die dritte männliche Person, die sich sehr konspirativ verhält, steht augenscheinlich in Beziehung zu den anderen beiden, ebenso wie eine unbekannte weibliche Person. Die Polizei erkannte 2012 eine gewisse Ähnlichkeit der zweiten Person mit Uwe Mundlos, sowie der Frau mit Beate Zschäpe. Eine Identifizierung war nicht möglich. Wenn es sich bei diesen Männern um die Täter gehandelt haben sollte, dann war ein dritter Mann an der Tat beteiligt. (PUA NRW S.440)
2. Beim Kasseler Mord – dem 9. und letzten der Serie – lassen die sehr gut bekannten Tatumstände kriminalistisch nur den Schluss zu, dass der Verfassungsschützer Andreas Temme die Tat begangen oder die Täter gesehen haben muss. Der Vater des Opfers, Ismail Yozgat, fasste diesen Sachverhalt sehr deutlich in Worte:
„Herr Temme hat entweder gesehen, wer die Täter waren, oder er hat sie geführt, oder er hat selber die Tat begangen und meinen Sohn ermordet. Ich finde keine anderen Antworten als diese.“3
Die Erzählung von den „Tätern aus dem Osten“ hat nämlich durchaus Parallelen zu der Erzählung von einer „ausländischen Mafia“, die über den gesamten Sicherheitsapparat (Polizei, Justiz, Verfassungsschutz) bis zur Selbstenttarnung des NSU 2011 rauf und runter gebetet wurde. Diese Erzählung stellte sich für die Polizei aber im Grunde schon ab Ende 2005 als unhaltbar heraus. Wider besseres Wissen wurde auch dann weiter von der Organisierten Kriminalität (OK) im Ausländerbereich gesprochen, als die Ermittler längst anderen Spuren folgten. In unserem Buch „Stärkere Strahlkraft – Wahrheit und Lüge in den polizeilichen Ermittlungen im NSU-Komplex 2000–2011“ haben wir versucht darzulegen, welche Motive diesem rassistischen Verhalten der Behörden zu Grunde liegen könnten.
An dieser Stelle wollen wir jedoch noch einmal auf die konkreten Ermittlungen zum 8. und 9. Mord der Serie eingehen und dafür argumentieren, dass die Ermittler im Sommer 2006 ihre ganze Aufmerksamkeit auf eine konkrete Gruppe von Neonazis richteten. Mehr noch: Sie wussten auch genau, mit wem sie es da zu tun hatten. Diese Ermittlungen wurden jedoch nie zu Ende geführt, weshalb es noch offene Fragen zur konkreten Beteiligung von lokalen Nazis am NSU-Komplex gibt. Da die Polizeibehörden ihre damaligen Ermittlungen nicht unbedingt immer und wenn nur unvollständig aktenkundig machten und der Öffentlichkeit kein Wort davon mitteilten, ist eine Rekonstruktion dieser Ermittlungen schwierig. Erst wenn man einige PUAs (vor allem: Bundestag I und II, NRW, Hessen, Bayern I), die Gerichtsprotokolle und die relevanten Zeitungsartikel miteinander abgleicht, bekommt man ein Bild von den damaligen Ermittlungen. Vor allem aber liefert der kürzlich veröffentlichte 1400 Seiten umfassende Bericht des PUA des Hessischen Landtages zur Mordsache Walter Lübcke. (PUA Lueb Drs. 20/11359) weitere wertvolle Bausteine. Dies ist unseres Erachtens kein Zufall, denn wir werden dafür argumentieren, dass sehr wohl eine Spur vom NSU zum Mord an Walter Lübcke führt.
Auch wenn viele Details bereits bekannt sind, ist unsere in „Stärkere Strahlkraft“ dargelegte Hypothese, dass die Polizei bei den Morden in Dortmund und Kassel (und damit in der ganzen Serie) systematisch und verstärkt Neonazis als Tatverdächtige im Visier hatte, keineswegs durchgedrungen. So formulierte z.B. Tanjev Schultz in einer 2021 publizierten „Zwischenbilanz“ zum NSU, dass die Polizei auch im Jahre 2006 „noch nichts Greifbares in Händen“ gehalten habe.5
Völlig unzutreffend erscheint uns auch die apodiktische Feststellung in einem ansonsten gut zu lesenden Aufsatz von Juliane Karakayalı und Massimo Perinelli zu den Tücken einer staatlich orchestrierten Gedenkpolitik in Sachen NSU, dass seitens der Polizei „in all diesen Jahren“ der Mordserie „kein Moment lang in die rechte Szene hinein ermittelt“ worden sein soll.6
Diese Einschätzungen über die konkreten polizeilichen Ermittlungen sind nicht überzeugend. Sie sind aber auch nicht einfach das Ergebnis von mangelnder Recherche. Im NSU-Komplex gibt es eine Konstante: Die zahlreichen Spuren, die die Polizei auch zu Nazis führten, wurden praktisch immer unter Verschluss gehalten. Sie mussten von den Betroffenen und ihren Anwälten, von linken Aktivist*innen oder Journalist*innen in mühseliger Kleinarbeit ausgegraben und präsentiert werden. Nazibezüge wurden zum Teil umständlich verschleiert. Das führte mitunter zu kuriosen Wendungen wie in Dortmund. Hier wird in einem Protokoll des Staatsschutzes ernsthaft vermerkt, dass die Zeugin laut eigener Aussage „sich wohl darin getäuscht hätte“, als sie aussagte, dass die Täter rechtsradikal ausgesehen hätten. Der ermittelnde Kriminalbeamte Michael Schenk „konnte keine Erklärung dafür geben, dass die Begriffe ‚Rechtsradikale‘ bzw. ‚Nazis‘ in keinem der Protokolle Niederschlag gefunden haben.“ (PUA NRW, S. 438) Dazu kam, dass viele Angehörige und Personen aus dem Umfeld der Ermordeten insistierten, dass hier Nazis oder „Ausländerhasser“ am Werk gewesen und rassistische Motive zu vermuten seien. Diese Hinweise wurden nicht in der Öffentlichkeit kommuniziert, ganz im Gegensatz zu zum Teil absurden Vermutungen zur Verstrickung der Opfer in Drogen- und Organisierte Kriminalität, Mafia, Schutzgelderpressung, Spielsucht, Eifersucht und Ehebruch, die den Weg in die Pressestatements der Polizei fanden. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass im Fall der damaligen Ermittlungen gegen Temme und die Kasseler Naziszene dasselbe passierte. Im folgenden Abschnitt machen wir noch einmal unsere Hypothese stark, dass die Polizei bei ihren Ermittlungen zu den Morden an Mehmet Kubaşık in Dortmund und und Halit Yozgat in Kassel und damit in der ganzen Serie systematisch und verstärkt Neonazis als Tatverdächtige im Visier hatte.
Der Kasseler Mord vom 6. April 2006
Um unsere These zu erläutern, müssen wir uns über 15 Jahre zurück begeben, zum 8. und 9. Mord der Serie am 4. und 6. April 2006. Mit diesen beiden Serientaten im Vorfeld der Fußball-WM in Deutschland bekamen die Serienkiller nun endgültig bundesweite Aufmerksamkeit in der Presse. Während die Öffentlichkeit jedoch mit völlig haltlosen alten, längst verworfenen Ermittlungsansätzen zu einer angeblich international operierenden „Drogenmafia“ versorgt wurde, vollzogen die Ermittler*innen eine 180-Grad-Wende. Der Grund: In Kassel war es der Mordkommission „MK Café“ gelungen, einen Mann zu finden, gegen den „der dringende Verdacht des Mordes“ bestand. Der Mann hatte sich zum Tatzeitpunkt der Ermordung von Halit Yozgat im Internet-Café in der Holländischen Straße aufgehalten und sich trotz mehrerer Zeugenaufrufe nicht bei der Polizei gemeldet. Als der Mann am 21.April 2006 festgenommen werden soll, stellte sich heraus, dass es ein Mitarbeiter des Landesamtes für Verfassungsschutzes Hessen (LfV) war. Sein Name: Andreas Temme. Bei der Durchsuchung von Diensträumen und Wohnung finden die Polizeibeamten das Diensthandy, Haschisch und ein Notizbuch. Sie finden auch tatrelevante Bücher, darunter: „Immer wieder töten – Serienmörder und das Erstellen von Täterprofilen“. Dazu kommt spezielle Literatur über den Nationalsozialismus, etwa der „Lehrplan für die weltanschauliche Erziehung in der SS“, „Wille und Weg des Nationalsozialismus“ und „Das wirtschaftliche Sofortprogramm der NSDAP 1932“. Daneben Zeichenhefte, in die sorgfältig die Orden des Dritten Reichs gemalt sind. Außerdem stellt die Kripo Auszüge von Hitlers „Mein Kampf“ sicher.7 Temme hatte erhebliche Mengen an Munition und Waffen in seinen Wohnräumen, er war ausgebildeter Sportschütze mit einem Waffenschein. Mit Temme war die Polizei auf den ersten Tatverdächtigen in der Mordserie an neun Migranten gestoßen. Mehr noch: Auf jemanden, bei dem klare Nazi-Bezüge dokumentierbar waren, und der zudem noch als Bediensteter und V-Mann-Führer eines LfV selbst gewalttätige Nazis verwaltete. Mittels Telefonüberwachung stellte sich schnell heraus, dass Temmes Ehefrau über Täterwissen verfügte und sich über den Mord in rassistischer Weise lustig machte.8
Der Mord in Dortmund vom 4. April 2006 und die bisherigen Morde der Serie
Unmittelbar nach dem Mord an Mehmet Kubaşık in Dortmund am 4. April 2006 meldete sich die Zeugin Jelica Demian (Name verfremdet) bei der Polizei. Ihr waren zur Tatzeit in der Nähe des Kiosks, in dem Kubaşık ermordet worden war, zwei Basecap tragende Männer, von denen einer ein Fahrrad schon, entgegen gekommen, denen sie direkt ins Gesicht geblickt habe. Am nächsten Tag beschrieb sie diese in ihrer ersten Zeugenaussage vor zwei Beamten des polizeilichen Staatsschutzes als „Junkies oder Nazis“. Das wurde zwar in dem von den Staatsschutzbeamten gefertigten Vernehmungsprotokoll weggelassen (Stärkere Strahlkraft, S. 174ff), fand aber indirekt Eingang in die erste öffentliche Stellungnahme des ermittelnden Dortmunder Staatsanwaltes Heiko Artkämper. Gegenüber der Presse erwähnte er – ohne dabei schon von dem Mord in Kassel zu wissen – erstmals seit Beginn der Mordserie an nunmehr acht Migranten einen „rechtsradikalen Hintergrund“ als mögliches Motiv mit.9 Die Polizei hatte bis zum Frühjahr 2006 wenig konkretes in der Mordserie ermitteln können. Bei zwei Morden (1. und 3. Mord in Nürnberg bzw. Hamburg) waren zwei Waffen verwendet worden, beim 6. Mord in Nürnberg 2005 hatten zahlreiche glaubwürdige Zeugen zwei Fahrradfahrer vor, während und nach der Tat gesehen. Fahrradfahrer waren bereits beim ersten Mord in Nürnberg und beim 4. Mord in München gesehen worden. Mit der Dortmunder Augenzeugin verdichtete sich das Täterprofil, denn alle Zeugen hatten die beiden Fahrradfahrer gleich beschrieben: Zwischen 20 und 30 Jahre, schlank, nicht dunkelhäutig, über 1,80 Meter groß, Basecap, kurze Haare und – so die Dortmunder Zeugin – vom Typ her wie Nazis (oder Junkies: was immer diese Gleichsetzung zu bedeuten hat).
Ein neuer Ermittlungsansatz – Temmes Hintermänner aus der Naziszene
Die hauptsächlich ermittelnden Mordkommissionen in Kassel (MK Café), Dortmund (MK Kiosk) und die mit der Mordserie bereits befasste „Besonderen Aufbauorganisation (BAO) Bosporus aus Nürnberg wählten nun – so unsere Hypothese – einen neuen Ermittlungsansatz. Der lange Jahre in der Mordserie ermittelnde Kriminalpolizist Werner Störzer formulierte das einmal indirekt so, dass es die Festnahme des ersten Tatverdächtigen in der Mordserie gewesen sei, die für die Polizei einen „Quantensprung“ in ihren weiteren Ermittlungen ausgelöst habe. (PUA Bayern, S. 107) Überzeugt davon, über Temme, der aus Sicht der Ermittler an der Tat beteiligt war, an weitere Hintermänner zu gelangen, suchte man jetzt konkret nach jüngeren Nazis aus Temmes Umfeld. Der dringend tatverdächtige Temme war 2006 bereits 40 und damit eher zu alt, um auf die Täterbeschreibungen der Mörder zu passen. Temme passte eher zu einer Beobachtung beim 2. Mord an Abdurrahim Özüdoğru im Juni 2001 in Nürnberg. Allerdings war der damals per Phantombild gesuchte Mann nicht direkt zur Tatzeit gesehen worden. Die Ermittlungen konzentrierten sich also darauf – am besten zwei – jüngere Tatverdächtige zu finden, auf die
1. die Beschreibungen der Zeug*innen zutraf und die 2. im Kontakt mit Temme standen.
Dem ermittelnden Staatsanwalt Götz Wied ging es darum, „Erkenntnisse über Kontakte des Beschuldigten zu Personen zu gewinnen, die möglicherweise als Hintermänner der Tat in Frage kommen.“ (PUA Hessen, Linke, S. 74) Die Konzentration auf konkrete Tatverdächtige in Temmes Umfeld kann ein Grund dafür gewesen sein, dass man in Dortmund gar nicht mehr nach Tatverdächtigen fahndete. Dort gab es, soweit ersichtlich, weder eine Weitergabe der Aussage der oben zitierten Augenzeugin, noch einen Hinweis auf Fahrradfahrer und auch kein Phantombild für die Öffentlichkeitsfahndung. (Stärkere Strahlkraft, S. 176ff)
Konflikte zwischen den Mordkommissionen und dem Verfassungsschutz
Für die Polizeibeamt*innen zeichnete sich ab, dass Temme zum Zeitpunkt der Tat im Internet-Café mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit einen dienstlichen Einsatz für seine Behörde absolviert hatte. Im Zuge der Ermittlungen gegen Temme und seine Hintermänner kam es zu Konflikten der Polizeibehörden mit dem LfV Hessen. Diese sind inzwischen teilweise dokumentiert. Der engagierten Recherche der Rechtsanwälte von Ismael Yozgat Thomas Bliwier, Alexander Kienzle und Doris Dierbach, während des Strafprozess des OLG München verdanken wir die Kenntnis einiger Abhörprotokolle der fraglichen Telefongespräche. Aus ihnen geht hervor, dass das Amt versuchte, Temme wieder in den Dienst einzugliedern, und sich gegenüber den Mordermittler*innen unkooperativ zeigte. Der von der Staatsanwaltschaft geplante Haftbefehl gegen Temme – der gleich in seiner ersten Befragung gelogen hatte und so für die Polizei unglaubwürdig war – wurde nicht realisiert, schließlich sei gar „kein Haftbefehlsantrag“ gestellt worden, so der zuständige Staatsanwalt Götz Wied Jahre später vor dem 2. PUA des Bundestages.10 Der SPIEGEL sollte den Vorfall drei Monate später als „ politische Katastrophe mit kaum absehbaren internationalen Folgen“ bezeichnen. Die Ermittler*innen soll „statt Freude über den Erfolg“ der Festnahme von Temme, so die Formulierung, darüber „blankes Entsetzen“ ergriffen haben.11 Wenn es so stimmt, wie es überliefert ist, dann war dieses Entsetzen der Polizei völlig berechtigt: Denn damit war den Ermittler*innen auch deutlich geworden, dass sich die weiteren Ermittlungen in dieser Causa zwangsläufig gegen das hessische Innenministerium würden zu richten haben. Das LfV Hessen war – was sich schnell zeigte – nicht sonderlich daran interessiert bei der Aufklärung der Mordserie mitzuwirken. Mit schnellen Entwicklungen bei den Vernehmungen im Umfeld des Tatverdächtigen war also nicht zu rechnen. Die „MK Café“ war hingegen an einer möglichst schnellen Aufklärung der Mordserie gelegen und so beschritt sie eine nachvollziehbare Doppelstrategie.
Sie suchte einerseits ein Arrangement mit dem LfV Hessen. Ganz in diesem Sinne richtete z.B. Staatsanwalt Wied vier Tage nach der Festnahme des Verfassungsschutzbeamten Temme an dessen Vorgesetzte im LfV, Iris Pilling, ein „Auskunftsersuchen in dem strafrechtlichen Ermittlungsverfahren […] gegen den Mitarbeiter des LfV Andreas Temme“: Dringend erforderlich, schrieb Wied an Pilling, seien „Auskünfte über die berufliche Tätigkeit des Beschuldigten“, um so „die weitere Erforschung des Sachverhaltes und insbesondere die Aufklärung des Umfangs der Beteiligung von Herrn Temme“ an der Mordserie in Erfahrung zu bringen. Von Interesse seien dabei „die Aufenthaltsorte von Herrn Temme zu den Tatzeiten der vorangegangenen Tötungsdelikte“. Wied wies darauf hin, dass das auch „durch Befragung der von Herrn Temme geführten VMs erfolgen sollte“. (PUA Hessen, Linke, S.74)
Andererseits ging die Polizei eigene Ermittlungswege. Dazu gehörte auch die Überwachung einer Reihe von Telefonanschlüssen (TKÜ), unter anderem Temmes. Dabei stellte sich nicht nur heraus, dass man beim LfV keinesfalls an Aufklärung in der Mordserie interessiert war. Vielmehr erhielt der Tatverdächtige Temme auch noch Rückendeckung für seine Aktion im Internetcafé. Eine derartige Rückendeckung hat nur Sinn, wenn man davon ausgeht, dass es sich hier mit aller Wahrscheinlichkeit um einen dienstlichen Einsatz gehandelt hat. Dies legen die abgehörten Telefonate auch nahe. Auch beschattete die Polizei Temme und versuchte z.B. ein Gespräch zwischen ihm und seiner Vorgesetzten Iris Pilling abzuhören, jener Kontaktperson an die man offizielle Anfragen gesandt hatte. Dies misslang jedoch, da man sich beim Landesamt anscheinend gerne an einer viel befahrenen Autobahnraststätte trifft. Die beschattenden Polizeibeamt*innen konnten das Gespräch nicht mithören, da sie nicht nahe genug an den Tatverdächtigen herankamen. (PUA Hessen, Linke, S. 78)
Es stellte sich also heraus, dass man vom LfV keine Unterstützung zu erwarten hatte und weitere Vernehmungen von Temme und seinem Umfeld sehr schwierig werden würden. Die Beamt*innen überlegten sogar, ob das Verhalten des Amtes strafwürdig sei, und diskutierten inwiefern Temmes Vorgesetzte sich des Delikts der Strafvereitelung machten. Anfang Juni fertigte die Polizei einen Vermerk, dass „die TKÜ-Maßnahmen bei dem Beschuldigten LfV-Beamten TEMME kritische Feststellungen hinsichtlich des Verhaltens von Vorgesetzten des Beschuldigten erbracht haben.“ Es wurde darum gebeten, dass diese „Information […] auf einen möglichst kleinen Personenkreis beschränkt bleiben“ solle, kurz: „Keinerlei Hinweise unserer Bedenken an LfVH.“ (PUA Hessen, Linke, S. 74/75).
Temmes Quellen als mutmaßliche Tatbeteiligte
Bei der Durchsuchung von Temmes Unterlagen hatte die Polizei seine Quellen enttarnt und kannte somit seine V-Leute, auch die aus der Kasseler Naziszene: „Zwischenzeitlich war es den Ermittlern gelungen, anhand der bei Temme beschlagnahmten Unterlagen die Klarnamen der von ihm geführten VM [Vertrauensmänner] zu ermitteln.“ (PUA Hessen, Linke, S. 229). Aus zahlreichen Akten, die vom Hessischen PUA eingesehen werden konnten, geht hervor, dass über offizielle Kanäle versucht worden ist, alle V-Leute von Temme zu befragen. Es gab, berechtigterweise, kein Vertrauen der Ermittelnden zum LfV. Andererseits waren die Nazis um Temme wichtige Tatverdächtige und als solche die bisher beste Spur. Es ist eine offene Frage, warum die Ermittlenden, wie es Clemens Binninger einmal im ersten NSU-PUA im Bundestag ausrief, damals nicht direkt auf die Zeugen oder mutmaßlichen Tatbeteiligten zugegangen waren Es sei ja schließlich um nichts geringeres als um die Aufklärung einer Mordserie gegangen. Da die Polizei ein Interesse daran hatte sich vom LfV in die Karten schauen zu lassen, gibt es Gründe davon auszugehen, dass die Polizei bei manchen Ermittlungsschritten sehr vorsichtig war, was deren Dokumentation angeht. Vielleicht sind die Beamt*innen ja viel direkter auf die Tatverdächtigen zugegangen als heute bekannt ist. Im PUA Hessen ist dazu vermerkt: „Die StA [Staatsanwaltschaft] erwog zunächst, die Quellen ohne Einverständnis des LfV zur Vernehmung abzuholen, entschied sich dann aber dagegen“ (PUA Hessen, Linke, S. 229). Interessanterweise wird die Staatsanwaltschaft erwähnt, obwohl doch die Polizei für Vernehmungen zuständig gewesen wäre. Auch die Wortwahl „abzuholen“ fällt hier auf, man hatte also auch die Adressen dieser Leute.
Ein erster Treffer – ein Neonazi, der zu den Täterbeschreibungen aus den ersten acht Morden passt.
Auch wenn im Dunkeln bleibt, wie die Ermittelnden genau an Temmes Umfeld herankamen, so ist uns doch bekannt, dass sie einen von Temmes V-Leuten, einen Benjamin Gärtner, ausfindig machen konnten. Gärtner war in der Kasseler Neonaziszene aktiv. Sein Halbbruder galt als der Anführer der „Kameradschaft Kassel“. Gärtner hatte Zugang zu wichtigen Neonazi-Anführern in Nordhessen, die auch enge Kontakte nach Dortmund pflegten. (PUA BT II, S. 888) Gärtner war 2006 ca. 22 Jahre alt und „hochgewachsen“12
sowie ein Neonazi, passte damit also zu den erwähnten Täterbeschreibungen. Dazu kam aber noch mehr: Temme und Gärtner hatten am Tattag zweimal telefoniert. Es konnte ermittelt werden, „dass zwischen Temme und Gärtner auch am 09.06.2005 (6. Mord in der Serie in Nürnberg an İsmail Yaşar) u. 15.06.2005 (7. Mord in München an Theodoros Boulgarides) Telefonate geplant waren bzw. stattgefunden haben.“ (PUA Hessen, Linke, S. 126). Ebenso fand ein Treffen mit Gärtner am 10. April 4 Tage nach der Tat in Kassel, statt. Diese Erkenntnisse sind aus polizeilicher Sicht Volltreffer. Es gibt ein weiteres Indiz, welches eine Tatbeteiligung von Gärtner nahelegt, welches den Ermittlern 2006 jedoch mit hoher Wahrscheinlichkeit noch nicht vorlag. Es gab am Tattag, schon kurz bevor Temme zum Tatort gefahren war, ein 11-minütiges Telefongespräch zwischen ihm und Benjamin Gärtner.
Als Benjamin Gärtner zum Mordfall in Kassel erstmals im April 2012 durch die Bundesanwaltschaft vernommen wurde, wurde ihm ein Anwalt des Verfassungsschutzes zur Seite gestellt, der ihn bei jeder Frage beraten konnte. Aus den vom PUA Hessen eingesehenen Akten ergibt sich – wenig überraschend – dass das hessische Innenministerium an einer unkontrollierten polizeilichen Vernehmung ihrer „Vertrauenspersonen“ kein Interesse hatte. So wurde der Polizei lediglich offeriert, dass man doch selber die V-Leute befragen und die Verhörprotokolle der Polizei übersenden werde. Es ist also nicht verwunderlich, dass sich die Mordermittler der „MK Café“ in ihrer Korrespondenz mit dem Amt nicht damit einverstanden zeigten, dass man die Zeugen nicht selbst vernehmen können würde. Ein weiteres Indiz, dass Gärtner damals eine wichtige Spur war, ergibt sich retrospektiv aus der Tatsache, das der GBA kurz nach der Enttarnung des NSU 2011 eine Liste mit möglichen Unterstützer*innen anfertigte, auf der Gärtner stand.
Neues Profiling – Suche nach zwei Nazitätern
Während die konkreten Ermittlungen in der Kasseler Naziszene stattfanden, kam Bewegung in die bundesweiten Ermittlungen, die aus Nürnberg koordiniert wurden. Plötzlich wurden wichtige Zeuginnen befragt, ein neues Profiling verfasst und ein Zusammenhang der Mordserie zum Nagelbombenanschlag in Köln wieder ausgegraben. Die Beamt*innen schienen sich recht sicher gewesen zu sein, dass sie kurz vor einem Fahndungserfolg standen, bei dem sie der Öffentlichkeit Neonazis als Tatverdächtige würden präsentieren können. Wenige Tage nachdem die Ermittlungen gegen Temme aufgenommen worden waren, man auch ein neues Profiling, unter der Fachbezeichnung Operative Fallanalyse (OFA), in Auftrag. Ziel: Eine gut ausgeführte Begründung dafür vorzulegen, warum ein Richtungswechsel in den weiteren Ermittlungen in der Mordserie angezeigt sei: Weg von der jahrelang ergebnislos verfolgten These der Organisierten Kriminalität (OK), hin zur Verfolgung einer gut organisierten und bundesweit operierenden Nazi-Gruppe. Das Profiling wurde in einer Rekordzeit von lediglich zwei Wochen von dem Fallanalytiker des LKA Bayern, Alexander Horn zusammen mit vier weiteren Kolleg*innen fertig gestellt. Das Profiling kam zu dem Ergebnis, dass es sich wahrscheinlich um zwei Täter handeln müsse. Für einen Mittäter sprächen laut OFA vor allem die Zeug*innenaussagen im Fall des Mordes an İsmail Yaşar in Nürnberg im Juni 2005, bei dem die beiden Täter mit den Fahrrädern ja von vielen Zeug*innen gesehen worden waren, und die Verwendung von zwei Waffen bei den Morden an Enver Şimşek im September 2000 in Nürnberg und Süleyman Taşköprü in Hamburg im Juni 2001. Die Fallanalyse bezog alle empirischen Befunde in die Analyse mit ein (dieselbe Waffe, Tat am Tage ausgeführt, Opfer kannten einander nicht, Opfer waren aus Sicht des Täters austauschbar). Es entstand ein Täterprofil, das von einem oder zwei Tätern ausging, die bis zum Jahr 2000 eine Nähe zur rechten Szene gehabt, eine ausländerfeindliche Gesinnung besessen und die größte ethnische Minderheit in Deutschland, Türk*innen, gehasst hätten. Alexander Horn sagte bei der Vorstellung vor der „BAO Bosporus“ in Nürnberg am 9. Mai 2006: „Wenn es zwei Täter sind, wofür ja sehr vieles spricht, verbindet sie eine starke Dynamik. Sie inszenieren ihre Taten wie ein Abenteuer, wie eine militärische Kommandoaktion eben. Sie sind entweder Brüder – oder Brüder im Geiste.“ Das Profiling forderte die nochmalige Untersuchung des Nagelbombenanschlags in der Kölner Keupstraße. Als Parallele zu den Mordtaten wurde hier gesehen: „Anschlag mit Nagelbombe in Straße mit eindeutig erkennbarem Schwerpunkt türkischer Geschäfte – Ermittlungen konnten bisher weder OK-Hintergrund, noch sonstiges Motiv erhellen; – Tatbegehung durch zwei Männer mit Fahrrädern; Tatbegehung als „Kommandoaktion“.(PUA BT I, S. 578) Der später eng mit Horn für die Buchpublikation ‚Profiler auf der Spur von Serientätern‘ zusammen arbeitende Journalist der Süddeutschen Joachim Käppner sollte hier in Bezug auf den Bombenanschlag in der Keupstrasse darauf verweisen, dass dieser „viele Parallelen zu den neun Morden auf(weise). Etwa die Männer mit den Fahrrädern, wie die beiden, von denen bei den Česká -Morden mehrfach berichtet wurde. Wie bei diesen geschah der Anschlag in einem Viertel mit hohem Ausländeranteil; das Motiv, (…) scheint dasselbe zu sein: Zerstörungsdrang, Hass“. (J. Käppner, S. 277)
Als Ermittlungsansätze empfahl die OFA u.a., dass man nach Personen mit Waffen- oder Sprengstoffaffinität suchen solle, die der Naziszene nahestanden. Auch Ermittlungen in den lokalen Naziszenen von Dortmund und Kassel werden in der OFA angeregt.
Liest man dieses Profiling durch, so beschreiben Teile davon den tatverdächtigen Verfassungsschützer Andreas Temme. Er wird darin ohne Namensnennung indirekt als „Person mit Tüte“ benannt. Bevor die Ermittelnden die Identität von Temme feststellen konnten, wurde nach ihm seinerzeit bereits gefahndet. Mehrere Zeug*innen hatten berichtet, dass diese Person eine auffällige Supermarkt-Plastiktüte getragen habe, die oben zugemacht worden war und in der sich etwas eckiges befand. Bemerkenswert an diesem Profiling war auch die Ansage, nunmehr den Nagelbombenanschlag auf die Keupstraße in Köln vom Juni 2004 in die Ermittlungen zu der Mordserie an den Migranten einzubeziehen. Eben das war noch ein Jahr zuvor bei der Gründung der „BAO Bosporus“ gegen die auch presseöffentlich ausgesprochenen Anregungen der Kriminalpolizei in Köln von den Verantwortlichen in Nürnberg verworfen worden. Die Gründung der „BAO Bosporus“ war ganz unmittelbar und direkt mit dem Ende der Spur nach Köln verbunden. Der Sprecher des Polizeipräsidiums Nürnberg Kiminalrat Peter Grösch hatte damals in der Nürnberger Zeitung Ende Juni 2005 apodiktisch erklärt: „Eine von den Medien ins Spiel gebrachte Verbindung zwischen der Mordserie und dem Nagelbomben-Attentat vor einem Jahr in Köln besteht jedoch nicht. (…) Es besteht keinerlei Zusammenhang zwischen dem Verbrechen in Köln und den sieben Morden an den Kleinunternehmern.“13
Nun machten die polizeilichen Ermittler mit ihrer Entscheidung den mörderischen Anschlag auf die Keupstraße in die weiteren Ermittlungen aufzunehmen klar, dass sie in ihrer Suche entschieden Kurs auf eine Nazi-Organisierung nahmen. Am 23. Mai 2006, zwei Wochen nach einer internen Vorstellung der OFA, wurde eine der wichtigen Zeuginnen aus Nürnberg, die die Mörder von İsmail Yaşar im Juni 2005 beobachtet hatte, zu dem Überwachungsvideo in der Keupstraße befragt. Es zeigte zwei Basecap tragende, ein Fahrrad mit einem Topcase schiebende Männer mutmaßlich auf dem Weg zum Tatort. Beide wurden von der Nürnberger Zeugin als Mörder von Yaşar wiedererkannt. (PUA Bayern, S. 99)
Ein weiterer Treffer – ein Neonazi, der zu den Täterbeschreibungen passt und Kontakt zum Mordopfer hatte.
In Kassel und Dortmund führten die Ermittlungen im Juni 2006 zu einem weiteren Treffer, der unseres Erachtens bis heute überhaupt nicht klar erfasst worden ist. Am Freitag, den 9. Juni, legen die Ermittler in Dortmund der Zeugin Jelica Demian* ein Lichtbild von Andreas Temme vor. Dabei konnte sie ihn nicht als einen der Täter identifizieren, die sie gesehen hatte. Temme war offensichtlich zu alt. Ob der Zeugin ein Lichtbild von Gärtner vorgelegt wurde, ist nicht bekannt, wohl aber denkbar. Drei Tage später, am Montag, 12. Juni, luden die in Kassel Ermittelnden Markus Hartmann zur Vernehmung auf das Kasseler Polizeipräsidium vor. Hartmann war der Polizei als Neonazi bekannt, er hatte zuletzt Anfang 2006 in einer Kneipe einen Hitlergruß gezeigt. Die Abteilung Staatsschutz der Polizei war in Kassel und Umgebung für die politisch motivierten Straftaten im Bereich Rechtsextremismus zuständig. Sie ermittelte deshalb zum Beispiel bei Delikten wie dem Zeigen des Hitlergrußes oder anderweitigem Verwenden von Zeichen verfassungswidriger Organisationen (§86a StGB). (PUA Lueb, S. 47) Erst kurz vor dem Mord an Hailt Yozgat, im März 2006, hatte das LfV Hessen eine Personenermittlung zu Hartmann angestrengt. Dabei wollte man „die vollständigen Personendaten, sowie ein Lichtbild und Polizeiliche Erkenntnisse“ ermitteln. (PUA Lueb, SPD, FDP, S. 256) Das bedeutete aber wiederum, dass der Polizei bekannt war, dass Hartmann für das LfV von Interesse war. Inwieweit Andreas Temme an der Beschaffung der Informationen zu Hartmann beteiligt war, ist nicht bekannt. Denkbar ist, dass sich Hartmanns Name in dem Notizbuch befand, welches die Polizei bei Temme sichergestellt hatte.
Die SPD und FDP-Landtagsfraktionen in Hessen haben nun im Untersuchungsauschussbericht zur Ermordung von Walter Lübcke die Vernehmung von Hartmann ausführlicher dargestellt.
Hartmann sei durch seinen Freund Nazif Kasan* auf den Mord an Halit Yozgat aufmerksam gemacht worden. Kasan* sei mit der Familie Yozgat verschwägert. Hartmann erzählte den vernehmenden Beamt*innen, dass er auf einer BKA-Webseite nach einem Foto des Verstorbenen gesucht habe, da er diesen ja wahrscheinlich gekannt habe. Einmal habe er Halit Yozgat direkt getroffen, und zwar „an der Imbissbude der Familie K., direkt an dem Wohnhaus, xxx1021, […] und dadurch auch ganz kurz kennen gelernt.“ Hartmann wurde noch kurz zu seinem Alibi am Tag der Ermordung von Halit Yozgat befragt und dann aus der Vernehmung entlassen. In seiner Vernehmung durch den hessischen Untersuchungsausschuss gab Hartmann Mitte Dezember 2022 noch an, vor der Vernehmung von dem Polizeibeamten im Treppenhaus „auf die Sache mit der Verurteilung wegen des Hitlergrußes angesprochen“ worden zu sein. (PUA Lueb, SPD/FDP, S. 308–12)
Hartmann, Jahrgang 1976, war zu Beginn der Mordserie Mitte zwanzig und ohne Weiteres zu den Zeug*innenaussagen über die beiden Fahrradfahrer aus Köln und Nürnberg gepasst. Auf ihn traf auch das in dem Profiling (OFA Horn) angesprochene Merkmal wie Sprengstoffaffinität zu. Hartmann war am 7. April 2005, also fast genau ein Jahr vor dem Mord, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung nach § 34 der „Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz“ ausgestellt worden, mit der er an einem Sprengstofflehrgang teilnehmen konnte. Er war offensichtlich in der Kasseler Naziszene aktiv, der 2006 etwa 30 Personen angehört haben sollen. Mit Benjamin Gärtner wird er wohl schon deshalb bekannt gewesen sein. Im Lübcke-PUA wird mehrfach erwähnt, dass die Meldeadressen der beiden nahe zueinander gelegen haben sollen. Der wichtigste Punkt jedoch war einer, der für die Ermittelnden in der ganzen Mordserie immer eine extreme Bedeutung hatte: Hartmann kannte das Mordopfer. Allein diese Beziehung musste als Spur gewertet werden.
Während Hartmann in Kassel verhört wurde, war am gleichen Tag in Dortmund auch die Augenzeugin vorgeladen, um ein Phantombild des Fahrradfahrers mit Basecap anzufertigen. Da in Dortmund im Zuge der Ermittlungen in Kassel alle Hinweise auf die dortigen Tatverdächtigen (Fahrräder, Bezeichnung als Nazis, Personenbeschreibungen) der Öffentlichkeit vorenthalten worden waren (Stärkere Strahlkraft, S. 176ff), gab es keinen nachvollziehbaren Grund, zwei Monate nach der Tat plötzlich ein Phantombild anfertigen zu lassen. Es ist, soweit wir das wissen, 2006 auch nicht an die Presse weitergegeben worden. Es diente wohl eher dazu, bei den Ermittlungen in der Kasseler Naziszene mit einer Bildvorlage arbeiten zu können. Ob der Dortmunder Zeugin, die in der gleichen Woche nochmals einbestellt wurde, ein Foto von Hartmann gezeigt worden ist, ist nicht bekannt.
Vernehmung von Temme wird vorbereitet
Mit Temme, Gärtner und Hartmann schienen die Ermittelnden eine Gruppe von drei rechtsgerichteten Tatverdächtigen, welche sich nach entsprechenden Vernehmungen dem Haftrichter würden vorführen lassen. Allein Temme war nach wie vor dringend tatverdächtig. Der Verdacht gegen ihn erhärtete sich am 16. Juni durch eine genaue Rekonstruktion des Mordes in Kassel. Dabei wurden die Zeug*innenaussagen wiedergegeben und in einen Zusammenhang gebracht mit den jeweiligen PC- und Telefon-Aktivitäten der einzelnen Zeugen in dem Internet-Café. (PUA Hessen, Linke S.20 ff). Am selben Tag wurde eine Wegrekonstruktion mit der Dortmunder Zeugin gemacht und ein neues Protokoll erstellt. In diesem tauchen zwei neue Aspekte auf. Sie erwähnt das Basecap und bezeichnet die beiden tatverdächtigen Männer als „Junkies oder Nazis“. Die Ermittler*innen waren jetzt jeden Tag aktiv.
Am 18. Juni fasst Profiler Alexander Horn in einem Vermerk für die „MK Café“ den bis dahin erreichten Wissensstand zu Andreas Temme zusammen. Er forderte hier, dass „im Rahmen der Vorbereitung der Vernehmung“ von Temme Gespräche mit den Verantwortlichen des hessischen LfV geführt werden sollten. Horn formulierte weiter: „Das Ziel dieser Gespräche sollte eine Infragestellung und Erschütterung der derzeit überraschend stark wirkenden innerdienstlichen Position des Temme sein.“ Horn riet dazu, das LfV zu einer „echten Kooperation“ aufzufordern, „da sonst eine Schädigung der Behörde unvermeidbar sein dürfte (Schriften mit rechtsextremistischem Hintergrund im Privatbesitz, Haschbesitz). Horn spricht davon, dass dem LfV drei allesamt „unerfreuliche“ Szenarien verdeutlicht werden müssten:
- T. als Täter
- T. als Zeuge, der eine wichtige Wahrnehmung verschweigt
- T. als Person, die zur falschen Zeit, am falschen Ort ist, sich danach falsch verhält (er hat sich nicht selbst gemeldet) und er zudem mit seinem Besuch des Internetcafés erheblich gegen interne Sicherheitsregeln verstoßen hat.“
Horn sah hier bei Temme „Anzeichen für eine überangepasste Persönlichkeit, die eigene Interessen auch in der Vergangenheit verdeckt verfolgt hat.“ (PUA Hessen, Linke, S. 81–83).
Unseres Erachtens waren die Beamt*innen sich in jenen Tagen 2006 ziemlich sicher, dass sie weitere Vernehmungen würden vornehmen können und bereiteten sich auch darauf vor, dass im Falle eines Geständnisses Haftbefehle erlassen werden müssten und die Presse erfahren würde, dass man Nazis in Gewahrsam genommen habe. So erklären wir uns, dass am 19. Juni die Presse schon einmal darauf vorbereitet wurde, dass man bald einen Täter präsentieren werd. Am 20. Juni kam es in Nürnberg zu einem Treffen der „BAO Bosporus“ mit zwei Ermittlern der Polizei Köln. Man legte fest, dass „die Videoaufnahmen samt Lichtbildausdrucken entsprechenden Zeugen“ in den Verfahren Yaşar, sowie der Zeugin aus Dortmund vorgelegt werden sollten. (PUA BT I, S. 524) Bei diesem Treffen könnte abgestimmt worden sein, wie man sich gegenüber der Öffentlichkeit positionieren wolle.
Ermittlungen werden gestoppt
Wenige Tage später, gegen Ende Juni, kamen die Ermittlungen gegen die „Temme-Gruppe“ zum erliegen. Am Ende schaltete sich der damalige hessische Innenminister ein, der Staatsanwaltschaft teilte man schließlich mit, dass sich die Ermittlungen „auf den Kern der geheim zu haltenden Tätigkeit des Landesamtes für Verfassungsschutz richten und unabsehbare Risiken für die öffentliche Sicherheit in Nordhessen herbeiführen“ könnten. Es gab dazu auch ein offizielles Treffen am 30. Juni 2006 zwischen der Staatsanwaltschaft Kassel, der „MK Café“ und Vertreter*innen des LfV Hessen. Hier machte das LfV seinen Standpunkt in der Causa Temme wohl sehr deutlich. Man sehe derzeit keinen Anlass dazu, über die Suspendierung von Temme nachzudenken. Während des Gesprächs soll der Geheimschutz-Beauftragte des LfV Hessen, Gerald-Hasso Hess, darauf hingewiesen haben, dass eine Vernehmung der Quellen von Andreas Temme „das größtmögliche Unglück für das Landesamt darstellen würde“. Durch die Genehmigung solcher Vernehmungen würde es „für einen fremden Dienst einfach [sein], das gesamte LfV lahmzulegen. Man müsse nur eine Leiche in der Nähe eines VM bzw. eines VM-Führers positionieren.“ Bezugnehmend auf Ausführungen von Kriminaldirektor Hoffmann teilte der Referent des Landespolizeipräsidenten Nederla, Karlheinz Schaffer, seinen Vorgesetzten aus dem Verlauf des Treffens in einem Vermerk mit: „Seitens der LfVH-Vertreter“ gab es „von Beginn an kein Interesse an sachfördernder Kooperation. Äußerungen wie ‚… wir haben es hier doch nur mit einem Tötungsdelikt zu tun … ‘ und ‚ … Stellen Sie sich vor, was ein Vertrauensentzug für den Menschen (Temme) bedeutet …‘ machten deutlich, dass das LfVH die eigene Geheimhaltung, die ‚für das Wohl des Landes Hessen‘ bedeutsam sei, über die mögliche Aufklärung der im Raum stehenden Verdachtsmomente gegen einen LfVH-Mitarbeiter stellt.“ (PUA Hessen, Linke, S. 87) Am 5. Oktober 2006 erfolgte schließlich eine endgültige Sperrerklärung bezüglich Vernehmung von V-Leuten: der hessische Innenminister Volker Bouffier in einem Brief an die Staatsanwaltschaft: „Die erbetenen Aussagegenehmigungen (können) nicht erteilt werden […], ohne dass dem Wohl des Landes Hessen Nachteile bereitet und die Erfüllung öffentlicher Aufgaben erheblich erschwert würden.“ (PUA Hessen, Linke, S. 136) Drei Wochen zuvor hatte Bouffier den Eltern des ermordeten Halit Yozgat in einem Brief noch seine Anteilnahme wegen der Ermordung ihres Sohnes übermittelt. Hier war es ihm sehr wichtig zu versichern, dass „wirklich alle Möglichkeiten“ ausgeschöpft werden würden, um die Täter zu finden. (Stärkere Strahlkraft, S. 212)
Der Versuch der Mordermittler*innen, die Unterstützungshaltung des hessischen LfV für den tatverdächtigen Temme mit dem Ziel aufzubrechen, eine Nazigruppe als Mörder der Migranten dingfest zu machen, war gescheitert. Von Bouffier sind alle Versuche der Polizei, im Jahre 2006 erfolgversprechende Ermittlungen gegen eine Nazi-Gruppe wegen der Mordserie an neun Migranten und des Nagelbombenanschlags von Köln voranzutreiben, unterbunden worden. Mehr noch: Durch die Blockadepolitik des hessischen Innenministers gegenüber den polizeilichen Ermittlungen in der Mordserie errichtete dieser für fünf weitere lange Jahre – bis zur Selbstenttarnung des NSU – gewissermaßen eine „Mauer des Schweigens“ um die Urheberschaft der Mordserie an den neun Migranten. Die Verdächtigungen und Stigmatisierungen der Angehörigen der Mordopfer gingen natürlich ungebrochen weiter. Konkret wurde damit insbesondere eine direkte Vernehmung von Benjamin Gärtner erfolgreich vereitelt. Die damaligen Mordermittler bekamen den V-Mann und Nazi Gärtner Zeit der Existenz der zuständigen Mordkommissionen nicht mehr zu Gesicht. Auch Ermittlungen im Fall Hartmann, z.B. eine Vernehmung seines „Freundes“ Nazif Kasan*, der mit dem Mordopfer verwandt war, erfolgten – zumindest laut Quellenlage – nicht mehr. Hier wurde nicht einfach eine kalte Spur zu den Akten gelegt. Hier wurden die Ermittlungen über Nacht beendet, eine heiße Spur kalt abgeschnitten. Die Vernehmung von Nazif Kasan* wurde dann übrigens dreizehn Jahre später (!) noch nachgeholt, ein klares Indiz dafür, dass hier etwas Zentrales versäumt worden war.
Entwicklungen nach der Selbstenttarnung 2011
Nach der Selbstenttarnung des NSU am 4. November 2011 eröffnete die Bundesanwaltschaft (BAW) unter dem Titel „Trio“ ein Ermittlungsverfahren gegen drei, genau drei einer rechtsterroristischen Vereinigung zugerechnete Nazis aus Ostdeutschland. Nun wurde in der Mordserie wieder ermittelt. Benjamin Gärtner wurde Ende April 2012 erstmals in der Angelegenheit polizeilich vernommen – allerdings in Begleitung eines vom LfV Hessen finanzierten Rechtsanwaltes. (PUA Hessen, Linke, S. 195ff) Dabei wurde er auch zu dem inzwischen bekannt gewordenen mit 11 Minuten sehr langen Telefongespräch mit seinem V-Mann-Führer Temme befragt, welches am 6. April 2006, kurz vor der Ermordung von Halit Yozgat stattgefunden hatte. Er konnte sich daran genau so wenig erinnern, wie auch Andreas Temme in seiner Vernehmung. (PUA Hessen, Linke, S. 40) Woran Markus Hartmann sich 2012 noch hätte erinnern können, ist eine gute Frage: Seine Vernehmungsakte vom Juni 2006 tauchte in den nach der Offenlegung des rechtsterroristischen Hintergrunds 2011 neu angestoßenen Ermittlungen einfach nicht mehr auf. Hier stellten die Vertreter*innen der Partei „Die Linke“ in ihrem Votum zum Lübcke-Ausschuss ernüchtert fest: „Dieser Umstand überrascht umso mehr, da H. bei dem […] Abgleich der Datenbank CRIME und der Datenbank der Mordkommission im Jahr 2011 als Schnittmenge auffiel.“ (PUA Lueb, Linke, S. 166) Kurz: Die Akte Hartmann in der Mordsache Yozgat spielte in den ab 2012 arbeitenden parlamentarischen Untersuchungsausschüssen zum NSU wie auch in dem im Mai 2013 beginnenden Strafverfahren vor dem OLG München keine Rolle. Diese nächste Mauer des Schweigens hielt bis Ende Juni 2019 und hat so eine Reihe notwendiger Ermittlungen verhindert. Es ist bis heute ungeklärt, wie die Mörder – sollten sie von außen gekommen sein – an ausreichend Informationen zu den Tatorten gekommen sein sollen. Ein lokaler Nazi vor Ort mit Kontakt zum Mordopfer hätte da schon relevant sein können.
Es sei an dieser Stelle angemerkt, dass es 2011 auch keine Ermittlungen im Fall des Kasseler Neonazis Martin Korn* gab, obwohl dieser neben dem Internet-Café wohnte. Dieser hätte den Tätern zum Beispiel vor und nach der Tat schnell Unterschlupf gewähren können. Mindestens drei Kasseler Neonazis – Gärtner, Hartmann und Martin Korn* – hatten Verbindungen zum Opfer. Weitere Verbindungen hätten womöglich aufgedeckt werden können. Seit ihrer Vernehmung durch den hessischen Untersuchungsausschuss weiß man heute, dass auch die u.a. mit Bombenbau beschäftigte Nazi-Aktivistin Corryna Görtz das Internet-Café Ende 2005 – nach ihren eigenen Angaben – wenigstens dreimal besucht hatte. (PUA Hessen, Linke, S. 168). Görtz verfügte auch über Verbindungen zum Thüringer Heimatschutz.14 Sollte je der Wille bestehen, den Mord an Halit Yozgat doch noch ganz aufzuklären, dann wird man sich alle diese Spuren noch einmal vornehmen müssen. Angesichts der blinden Flecken, was mutmaßliche Tatbeteiligte an der Mordserie aus Kassel angeht, war es für die BAW ein leichtes, die Ermittlungen in der Mordserie in der im November 2012 dann vorgelegte Anklageschrift so abzuschließen, dass jeder konkrete Tatbezug auf westdeutsche Naziaktivist*innen, ob nun in Kassel, Dortmund oder in Hamburg und Köln aus dem Blick geriet.
Entwicklungen nach dem Mord an Dr. Walter Lübcke
In der Nacht zum 2. Juni 2019 wurde Walter Lübcke ermordet, am 15. Juni der Kasseler Nazi Stephan Ernst als dringend tatverdächtig festgenommen. Am 25. Juni kam es zu einem ersten Geständnis, bei dem auch der Name von Markus Hartmann fiel.15 Einen Tag später, am 26. Juni, wurde auch Markus Hartmann festgenommen, am 27. Juni ein Haftbefehl gegen ihn erlassen.16 Am gleichen Tag erschien um 14.51 Uhr ein Beitrag auf Spiegel online. Dort heißt es, Hartmann sei bereits im Zuge der Mordermittlung zu Halit Yozgat 2006 vernommen worden.17 Der Inhalt des Artikels stimmt inhaltlich weitgehend mit einem Vermerk des BKA vom gleichen Tag überein, den die nach dem Wohnort von Walter Lübcke benannte Soko Liemecke um „11:24“ Uhr zur Ermordung von Walter Lübcke anfertigte (PUA Lueb, Linke, S. 166). Es liegt nahe zu vermuten, dass das so angesprochen war. Zuerst veröffentlicht der Generalbundesanwalt die Nachricht von dem Haftbefehl gegen Hartmann, dann wird in den Akten eingetragen, dass Hartmann schon als Zeuge bei den NSU-Morden auftauchte, und dann wird das ganze drei Stunden später online in der Presse veröffentlicht. Denkbar ist, dass die GBA nach der Inhaftierung von Hartmann nicht das Risiko eingehen wollte, dass Hartmann selbst in einer Vernehmung aussagen würde, dass er 2006 schon bei der NSU-Mordserie von der Polizei vernommen worden war. So bot sich eine Veröffentlichung an, die aber gleich mit dem kruden Hinweis versehen war, dass die Vernehmung damals „nicht weiter relevant, als abgeschlossen anzusehen“ gewesen sein soll. Wie wir dargestellt haben, waren die Mordermittler*innen in jenen Junitagen 2006 weit davon entfernt die Nazispur abzuschließen, weshalb dieser Vermerk kritisch zu sehen ist.
Fußnoten
1 Oberlandesgericht München 6. Strafsenat (Richter Manfred Götzl, Dr. Peter Lang, Dr. Konstatin Kuchenbauer, Michaela Odersky, Axel Kramer) Urteil im Namen des Volkes gegen Beate Zschäpe u.a. Az: 6 St / 312 vom 20.4.2020, URL: https://fragdenstaat.de/dokumente/4766-nsu-urteil/
2 Frauke Hunfeld. NSU-Chef-Aufklärer: „Es gibt Tatbeteiligte, die wir noch nicht kennen“. Interview im STERN vom 9.7. 2018, URL: www.stern.de/politik/deutschland/nsu-ausschussvorsitzender-clemens-binninger—viele-fehler-passiert–8146480.html
3 Martin Steinhagen. Aufklärung unter Hessischen Bedingungen. in Frankfurter Rundschau vom 8.4.2019 (Bericht über die 55. Sitzung des NSU-UA-Hessen vom Montag den 26.6.2017) URL: https://www.fr.de/rhein-main/nsu-morde-aufklaerung-unter-hessischen-bedingungen-12141609.html
4 Franz Feyder. Vor Gericht ist kein Platz für andere Theorien, in: Stuttgarter Nachrichten vom 15.01.2014. URL: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.polizistenmord-von-heilbronn-vor-gericht-ist-kein-platz-fuer-andere-theorien.cc343562-0b9c-4505-9687-6d05cb27d369.html
5 Rezension des Buches von Tanjev Schulz: „Nationalsozialistischer Untergrund“ vom 16.9. 2021. URL: https://antifra.blog.rosalux.de/rezension-tanjev-schultz-nationalsozialistischer-untergrund/
6 Juliane Karakayalı · Massimo Perinelli, POSTMIGRANTISCHES GEDENKEN Solidarische Praktiken gegen institutionellen Rassismus, in: APuZ 37–38/2023, S. 33–39, hier S. 35, URL: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/nsu-komplex-2023/539787/postmigrantisches-gedenken/
7 Gerd Elendt, Kerstin Herrnkind, Am 6. April 2006 wird der 21-jährige Halit Yozgat in seinem Internetcafé in Kassel erschossen / DIE TÄTER: Laut Anklage das NSU-Trio Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos und Beate Zschäpe / DIE ZWEIFEL: Was macht der Verfassungsschützer Sekunden vor der Tat in dem Geschäft? Hat er wirklich nichts gesehen? Und warum behindern Geheimdienst und Politik die Arbeit der Mordkommission? in: STERN Nr.49 vom 27.11.2014, S. 68–74, URL: http://www.stern.de/politik/deutschland/beate-zschaepe-im-nsu-prozess–der-mord-in-kassel-und-der-mann-vom-verfassungsschutz-3251268.html
8 Frank Jansen „Du hast unsere Zeit verplempert in so einer Asselbude bei einem Dreckstürken“, in: TSP vom 30.06.2015, URL: https://www.tagesspiegel.de/politik/du-hast-unsere-zeit-verplempert-in-so-einer-asselbude-bei-einem-drecksturken-5780950.html
9 Andreas Winkelsträter, Eine Mordserie ohne Motiv / Noch keine Spur von den Tätern / Acht Opfer, eines lebte in Dortmund, in: Westfälische Rundschau vom 8. April
10 UA BT II, Anlage 27, S. 11 URL: https://dserver.bundestag.de/btd/18/CD12950/Anlagen%200001-0094/Anlage%2027%20-%2043.%20Sitzung_endg.%20stenogr.%20Protokoll_15.12.2016.pdf
11 Guido Kleinhubbert, Conny Neumann und Sven Röbel, Seltsame Neigungen / Nach dem neunten Mord an ausländischen Kleinunternehmern glaubte sich die Polizei vor dem Durchbruch: Sie nahm vorübergehend einen hessischen Verfassungsschützer fest, in: SPIEGEL Nr. 29 v. 16.07.2006, URL: https://www.spiegel.de/politik/seltsame-neigungen-a-375d7c71-0002-0001-0000-000047602972
12 Martin Steinhagen und Hanning Voigts: Gegrillt und gesoffen bei Rechtsrock., in: FR vom 18.1.2019, URL: https://www.fr.de/politik/gegrillt-gesoffen-rechtsrock-11063303.html
13 O.N. Erfolg in Nürnberg / Mordserie: Erste heiße Spur in: Nürnberger Zeitung vom 23.6.2005
14 Recherchekollektiv Exif, Nicht verfolgte Spuren im Mordfall Halit Yozgat – Verbindungen zwischen dem NSU-Mord & dem Mord an Walter Lübcke, auf exif-recherche.org vom 1.3.2020, URL: https://exif-recherche.org/?p=6622
15 Julia Jüttner Die Enttarnung des Stefan Ernst, auf: SPON vom 27.08.2020. URL: https://www.spiegel.de/panorama/justiz/fall-walter-luebcke-wie-die-ermittler-auf-stephan-ernst-und-markus-h-kamen-a-a638f0dd-70a1-429b-b277-f7ef9446bad9
16 Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof. Mitteilung zum Stand der Ermittlungen im Ermittlungsverfahren wegen des Mordes zum Nachteil des Kasseler Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke URL: https://www.generalbundesanwalt.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2019/Pressemitteilung2-vom-27-06-2019.html
17 Sven Röbel und Roman Lehberger, Mutmaßlicher Waffenvermittler im Fall Lübcke Polizei befragte Markus H. schon 2006 zu NSU-Mord / Mordermittler haben einen der Verdächtigen im Mordfall Lübcke bereits vor 13 Jahren vernommen: Der jetzt festgenommene Rechtsextremist Markus H. tauchte im Verfahren zu einem NSU-Mord auf, auf: SPON vom 27.06.2019, URL: https://www.spiegel.de/panorama/justiz/walter-luebcke-polizei-befragte-markus-h-2006-wegen-nsu-mord-a-1274644.html
Verwendete Quellen
PUA Bayrischer Landtag: Drucksache 16 / 17740 vom 10.7.2013, URL: https://www.bayern.landtag.de/fileadmin/scripts/get_file/NEU_Drs_16-17740_NSU_FINAL_18072013.pdf
PUA Deutscher Bundestag: Drucksache 17 / 14600 vom 22.8.2013, URL: https://dserver.bundestag.de/btd/17/146/1714600.pdf
PUA Deutscher Bundestag: Drucksache 18 / 12950 vom 23.6.2017, URL: https://dserver.bundestag.de/btd/18/129/1812950.pdf
PUA Hessischer Landtag: Drucksache 19 / 6611 vom 17. 7. 2018, URL: https://starweb.hessen.de/cache/DRS/19/1/06611.pdf
PUA Landtag Nordrhein-Westfalen: Drucksache 16 / 14400 vom 31.3.2017, URL: https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD16-14400.pdf
PUA Hessischer-Landtag: Drucksache 20 / 11359 vom 12.7. 2023, URL: https://starweb.hessen.de/cache/DRS/20/9/11359.pdf
Markus Mohr, Daniel Roth: Stärkere Strahlkraft / Wahrheit und Lüge in den polizeilichen Ermittlungen im NSU-Komplex, Leipzig 2021, URL: https://strahlkraft-buch.org